Von dieser Stelle der Kleinseite ist im Mittelalter eine Kette über die Moldau gespannt,
um zu verhindern, dass Schiffe, ohne Zoll zu zahlen, passieren,
deshalb "Maria mit der Kette" - wird vermutet. Sie ist die älteste Prager Kirche der Kleinseite
an der Lázeňská, die Kreuzritter zusammen mit
einem Kloster und einem Spital 1158 gründen. Die Johanniterordenskirche bildet den Mittelpunkt der
befestigten Ordenskommende. Das Kloster soll die strategisch wichtigen Anlagen und
Furten am Brückenkopf der früheren Judithbrücke sichern. |
In St. Maria unter der Kette steht Großprior Rudolf von Colloredo
in Marmor - er selbst ist vor dem Hochaltar beigesetzt.
Rudolf Hieronymus Eusebius von Colloredo-Waldsee (1585 bis 1657)
K. und k. Geheimrat, Feldmarschall, Großprior des Malteserordens zu Strakonitz, Botschafter des Ordens
am kaiserlichen Hof, kommandierender General in Böhmen, Feldmarschall und Gouverneur von Prag,
gehört in die berühmte böhmische Adeligenfamilie Colloredo (aus ihr stammen Fürstbischöfe (Mozarts
Hintern lässt grüßen), Reichskanzler usw. usw.) und zeichnet er sich im Dreißigjährigen Krieg aus.
Bei Lützen blockiert er die schwedische Armee mit einer kleinen Truppe so lange Zeit,
bis Wallenstein gewarnt werden und sich formieren kann und 1648 macht Colloredo den Überfall
der Schweden auf Prag wirkungslos.
Bevölkerungsopfer |
John Lennon lives in Prag
Die Graffiti jugendlicher Lennon-Fans an der Wand des Malteser-Ordensgebäudes
in der Velkopřevorské náměstí
inspirieren zu immer neuen Zitaten aus Beatles-Songtexten und Liebeserklärungen an John.
In den 1980er Jahren begonnen, 1988 Zusammenstöße zwischen
Studenten und Sicherheitspolizei auslösend, 1998 von Regierungsseite
überpinselt, heute geduldet und immer aufs Neue bemalt, steht die Wand
für die Ideale der Jugend der Welt: Liebe und Frieden.
|