Preoccupied With Death, but Still Funny
Was soll man davon halten, dass in WG Sebalds Fiktion alle Charaktere ununterscheidbar sebaldisch wirken: melancholisch, elegisch, schlecht besetzt? Besonders deutlich wird dies in seinem neuesten Roman "Austerlitz" über die Suche eines Holocaust-Überlebenden nach der Identität seiner Eltern, einem Buch, in dem Titelfigur und Erzähler in Ton, Vorurteilen und Interessen austauschbar sind.
Es ist eine Erleichterung zu sehen, dass Herr Sebald, der Literatur an der University of East Anglia in dieser alten Kathedralenstadt lehrt, alles andere als düster ist, sondern persönlich geschwätzig und düster komisch ist. Allerdings fängt er bei der ersten Gelegenheit an, von den Toten zu sprechen; zum Glück amüsiert er sich jedoch über die Toten. In einem Gespräch beschrieb er zustimmend den Brauch in traditionellen korsischen Haushalten, vor wichtigen Entscheidungen die Ahnenporträts zu konsultieren. Diese Grenzen zwischen Toten und Lebenden seien nicht hermetisch abgeriegelt, sagte er. Es gibt irgendeine Form von Reisen oder Grauzone. Wenn gerade bei unglücklichen Menschen das Gefühl besteht, dass es so etwas wie einen lebenden Tod gibt, dann ist es möglich, dass auch das Umgekehrte zutrifft. (Nachdem er mehr als drei Jahrzehnte in England gelebt hat, ermischt Herr Sebald, der sich Max nennt, sein fließendes Englisch mit vielen französischen Wörtern, aber keinen deutschen.)
Er ist ein schlanker, gutaussehender Professor Ende 50, der Englisch mit dem sanften Akzent Süddeutschlands spricht. Er schrieb auf Deutsch und zielte vor etwa einem Jahrzehnt auf eine nichtakademische Leserschaft ab, als seine wissenschaftlichen Streifzüge phantasievoller und zerstreuter wurden.
Als 1996 sein erstes ins Englische übersetztes Buch "The Emigrants" erschien , gewann es die kritische Wertschätzung, die es bereits auf Deutsch genoss, und etablierte ihn im englischsprachigen Raum als Schriftsteller. Susan Sontag nannte es "ein erstaunliches Meisterwerk", das "perfekt zu sein scheint, aber anders als jedes Buch, das man je gelesen hat". In seinem nächsten Buch "Die Ringe des Saturn" verfasste er einen phantasmagorischen Reisebericht durch den Südosten Englands. Der Biograf Richard Holmes, der in Norwich lebt und Autor von "Footsteps" ist, eine Mischung aus Biografie und Reiseschrift, nennt "Die Ringe des Saturn" "ein brillantes Buch und sehr, sehr originell, mit diesem fast trockenen Humor und diesen wunderbaren Verschiebungen - es ist eher magisch."
Nach dem kritischen Erfolg dieser beiden Bücher wurde Herr Sebalds erster Roman "Vertigo" ins Englische übersetzt. Seine neueste Ausgabe, "Austerlitz", ist die bisher zugänglichste und die erste, die ein kommerziell mächtiger Verlag herausgab. Die Herausgeber der New York Times Book Review stuften es als eines der neun besten Bücher des Jahres 2001 ein.
Herr Sebald schreibt in einem hybriden Genre aus Memoiren, Romanen und Essays. Anders als ein professioneller Historiker, der mit einem Forschungsplan in eine Bibliothek geht, sucht er impulsiv nach Nahrung und zieht dann weiter. Ich kann es mir nicht leisten, zwei Jahre im Münchner Kriegsarchiv zu sitzen, sagte er. Also muss ich eilen und ein oder zwei Wochen dort sitzen und Dinge sammeln wie jemand, der weiß, dass er bald wieder gehen muss. Sie sammeln Dinge wie eine Person, die ein brennendes Haus verlässt, also sehr zufällig.
Auch ohne seine Bücher zu lesen, sieht man auf den ersten Blick, dass sie eigenwillig sind. Austerlitz ist, wie die drei vorhergehenden, ein Text, der von Schwarz-Weiß-Fotografien unterbrochen wird:
Eine zerbrochene Vitrine mit Schmetterlingen, eine Fußballmannschaft, ein Friedhof. Herr Sebald sammelt Postkarten aus Trödelläden, Karten aus Archiven, Passagen aus Memoiren. Er reißt Fotos aus Zeitschriften oder knipst sie selbst mit einer kleinen Canon. Er verwendet diese Bilder als Recherche- oder Inspirationsinstrument. Warum aber nimmt er sie dann in die Bücher auf?
Es ist eine Möglichkeit, deutlich zu machen, dass man nicht mit einer weißen Seite beginnt, sagte er. Sie haben Quellen, Sie haben Materialien. Wenn Sie etwas erschaffen, das scheinbar nahtlos aus Ihrer Feder stammt, dann verstecken Sie die materiellen Quellen Ihrer Arbeit.
Heimtückischerweise lassen die Fotografien den Text auch nicht fiktiv, sondern real erscheinen, trotz des weit verbreiteten Wissens, dass Fotografien auch im vordigitalen Zeitalter manipuliert werden können.
In "Die Ausgewanderten" bemerkt eine Figur, dass ein in der NS-Presse veröffentlichtes Foto, das 1933 eine Bücherverbrennung in Würzburg zeigt, gefälscht ist. Da das Lagerfeuer nachts wütete, konnten die Kameras es nicht aufzeichnen; so wurden einer Tagesaufnahme einer anderen Versammlung eine Rauchwolke und ein nächtlicher Himmel hinzugefügt. Der Erzähler sagt, er sei diesem Bericht skeptisch gegenübergestanden, bis er das Foto selbst ausgegraben und die offensichtliche Fälschung beobachtet habe. Und an dieser Stelle im Text fügt Herr Sebald das Bild hinzu.
Ich hatte das Bild, erklärte er. Ich dachte sehr bewusst, dass dies ein Ort ist, um eine Erklärung abzugeben. Es könnte nicht expliziter sein. Es fungiert als Paradigma für das gesamte Unternehmen. Der Prozess, ein fotografisches Bild zu machen, das vorgibt, das Echte zu sein und nichts dergleichen ist, hat unsere Selbstwahrnehmung, unsere Wahrnehmung voneinander, unsere Vorstellung vom Schönen, unsere Vorstellung von dem, was Bestand hat und was bleibt, verändert.
Das Verhältnis einer Fotografie zur Realität ist äußerst kompliziert, sie prägt ebenso wie das Aufzeichnen, das Verbergen ebenso wie das Verraten. Für den 1944 in Deutschland geborenen Herrn Sebald gibt es keinen besseren Prüfstein für die Bedeutung und Schwierigkeit der Wahrheitsfindung als ein manipuliertes Dokument der des geschriebenen Wortes der Nazivernichtung
Die schriftstellerische Motivation von Herrn Sebald lässt sich bis in seine Kindheit zurückverfolgen. Deutschland in den Nachkriegsjahren war ein Ort, an dem unangenehme Wahrheiten undiskutiert und möglichst unbeachtet blieben. 1947 besuchte er als Dreijähriger mit seinen Eltern zum ersten Mal München. Während ihr Dorf in den Ausläufern der bayerischen Alpen dem Krieg unbeschadet entging, verwüsteten alliierte Bombenangriffe München. Sie konnten ein paar intakte Gebäude sehen und dazwischen eine Gerölllawine, die heruntergekommen ist , erinnerte er sich. Und die Leute haben sich nicht dazu geäußert. Er hätte nicht daran gedacht, nach den Trümmern zu fragen, und wenn er es getan hätte, wären seine Eltern der Frage ausgewichen. Es schien mir der natürliche Zustand von Städten, sagte er, Häuser zwischen Schuttbergen.
Sein Vater, ein aufgestiegener Offizier, sprach nie über seine Kriegserlebnisse. Es gab wirklich diese Verschwörung des Schweigens, landesweit und in jeder Familie, sagte Sebald. Die Schädlichkeit dieser Amnesie fiel ihm erst auf, als er die Universität in Freiburg besuchte, wo die konservative Fakultät im Dritten Reich intellektuell geprägt war. Er sagte, er habe das Gefühl, dass etwas nicht erkannt wurde.
Nach zwei Jahren wechselte er für ein letztes Jahr an die Universität Freiburg in die Westschweiz. Dort wurde er durch den Liberalismus alten Stils der Fakultät gestärkt und freute sich, in einem fremden Land zu sein. Mit 21 ging er für ein Jahr als Dozent an die University of Manchester nach England. Nach einem Jahr in der Schweiz kehrte er mit seiner Frau Ute, einer Österreicherin, die er während des Studiums in Freiburg kennengelernt hatte, nach England zurück, diesmal nach Norwich. (Sie haben eine Tochter, Anna, die in der Nähe in der Grundschule unterrichtet.) Sie hatten nicht vor zu bleiben.
Es sei peu à peu zu vollendeten Tatsachen geworden, sagte er. Sie leben in einem viktorianischen Backsteinhaus mit großem Garten am Stadtrand von Norwich, wo Herr Sebald chronisch verunsichert bleibt. Ich fühle mich hier überhaupt nicht zu Hause, er sagte.
In letzter Zeit hat er alte Fotografien durchgesehen, um ein neues Buch vorzubereiten, in dem er einige Familiengeschichten erzählen wird. Seine eigene Faszination für das Nicht-mehr-Leben datiert er mit dem Tod seines Großvaters mütterlicherseits. Max war damals 12 Jahre alt, und sein sanfter, leise sprechender Großvater war sein Wanderbegleiter und Vertrauter gewesen.
Mein Interesse an den Verstorbenen, das ziemlich konstant war, kommt von dem Moment, in dem ich jemanden verloren habe, den man sich nicht verlieren durfte, sagte er. Direkt nach seinem Tod brach bei mir eine Hautkrankheit aus, die jahrelang andauerte.
War da sein Interesse für den Tod? Wenige Augenblicke später blätterte er in einem Familienfotoalbum aus dem Jahr 1933 und zeigte auf ein Foto, das sein Vater von einem bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Kameraden aufgenommen hatte. Auf dem Rücken liegend, seine blicklosen Augen nach oben gerichtet, ist der tote junge Mann von Blumen umgeben. Als Max dieses Bild im Alter von 5 Jahren zum ersten Mal sah, ahnte er, dass hier alles begann – eine große Katastrophe, von der ich nichts wusste. Vielleicht ist dieses Bild einer Leiche der Anfang, seine Faszination sowohl für Fotografien als auch für den Tod.
Dann wandte er sich einem weiteren Foto zu, einem fein detaillierten Druck von zwei Frauen in halbhohen Kleidern und einem Mann in Lederhose und Lodenjacke, der in einem gepflegten Blumengarten vor einem kachelgedeckten Chalet im bayerischen Stil stand. Dies sind die Eltern von Herrn Sebald und eine Frau, deren Mann das Foto gemacht hat. Das Foto entstand im August 1943 in einem Park bei Bamberg. Die Frauen sind schick, fröhlich und wohlhabend. Es gibt keine Hakenkreuzfahnen, keine Anzeichen von Entbehrungen in Kriegszeiten und schon gar keine Juden in gestreiften Uniformen.
Sie werden nicht vermuten, dass in weniger als 48 km Entfernung Nürnberg liegt, Sitz der Reichsparteitage, eine mittelalterliche Stadt, die im nächsten Jahr von alliierten Bombern verwüstet werden sollte. Oder dass der Mann, Mr. Sebalds Vater, auf einem Armeeurlaub zu Hause ist. Doch das NS-Regime flimmert in diesem Bild als Geisterbild: Alles hier ist staatlich genehmigt, auch der Name Winfried Georg, der dem im Urlaub gezeugten Kind gegeben werden würde, einem Jungen, der lieber Max heißen würde. Wenn man sich dieses Foto genau ansieht, was es zeigt und was es verbirgt, könnte man mit einiger Plausibilität sagen, dass hier die schriftstellerische Berufung von Herrn Sebald begann.
Arthur Lubow
The New York Times 11. Dezember 2001
W.G. Sebald verunglückt am 14. Dezember 2001 tödlich
|